Contact Information
Opening hours
Dieses Projekt ist ausgelaufen. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die Kolleg:innen der anderen Projekte
Die Asylverfahrensberatung für Minderjährige, ihren Eltern, Vormünder*innen und Pat*innen im Rahmen des AMIF-Projekts „Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in der Aufnahme von Asylsuchenden“ richtet sich an:
- begleitete und unbegleitete minderjährige Asylsuchende im Asylverfahren
- begleitete und unbegleitete minderjährige abgelehnte Asylbewerber*innen, die gegen den BAMF-Ablehnungsbescheid klagen möchten oder sich bereits im Klageverfahren befinden,
- begleitete und unbegleitete minderjährige subsidiär Schutzberechtigte, die gegen den BAMF -Teilablehnungsbescheid klagen möchten oder sich bereits im Klageverfahren befinden.
- Erläuterung zum Asylverfahren,
- Erläuterung der materiellen Voraussetzungen für die einzelnen Schutztitel im Asylverfahren,
- Erläuterung besonderer Verfahrensgarantien für besonders schutzbedürftige Personen gem. EU-Richtlinie (2013/32/EU (Asylverfahrensrichtlinie), bei unbegleiteten minderjährigen Asylbewerber*innen Berücksichtigung und Einbezug von Mehrfachschutzbedürftigkeit,
- kindgerechte, daher zeitintensive Vor- und Nachbereitung der Asylanhörung: eine gezielte Anhörungsvorbereitung ermöglicht während der Anhörung dem Sonderbeauftragten des BAMF für unbegleitete minderjährige Asylbewerber*innen eine effiziente, qualitative und fokussierte Durchführung der Anhörung zur Erfassung der Fluchtgründe im Interesse des Kindeswohls,
- Erläuterung der positiven/negativen Rechtsfolgen der BAMF-Entscheidungen,
- Erläuterung von möglichen Rechtsmitteln gegen (Teil-)Ablehnungen,
- Unterstützung beim Einlegen von Rechtsmitteln (Klage und Eilrechtsschutzantrag)
- Besprechung der Rechtslage mit dem Rechtsanwalt des Projekts; ggfs. Vertretung durch Rechtsanwalt/Rechtsanwältin,
- ggf. Unterstützung beim Stellen eines Folgeantrags,
- Unterstützung beim Einlegen von Rechtsmitteln (Klage und § 80V-Antrag, ggf. Berücksichtigung von Lageberichten und gerichtlichen Entscheidungen), insbesondere zu kinderspezifischen Fluchtgründen.
- kultursensible Erziehungs- und Familienberatung,
- Beratung und Unterstützung zur Beantragung von Hilfen zur Erziehung und Mitwirkungspflichten (Hilfeplanverfahren, Eingliederungshilfen, erweiterte Jugendhilfe für junge Volljährige).
Flyer zum Standort Turmstr. 21
10559 Berlin
Haus M, Eingang P / O, 2. OG
Fax: 030 – 98 35 39 14
Flyer zum Standort Turmstr. 72
10551 Berlin
2. OG
Fax: 030 – 666 40 724
Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union, sowie Berliner Landesmitteln kofinanziert.


